01
Massivholz besteht durchgehend aus echtem Holz – meist Eiche, Buche oder Nussbaum. Die natürliche Maserung bleibt sichtbar und jedes Möbelstück ist ein Unikat.
Dekorplatten sind Holzwerkstoffe (z. B. MDF oder Spanplatte), die mit einer beschichteten Oberfläche versehen sind – zum Beispiel in Holzoptik, Beton-Look oder Uni-Farben.
02
Möbel aus echtem Holz schaffen ein wohnliches, warmes Raumgefühl und altern oft sogar schöner mit der Zeit.
- Ideal für: Wohnzimmer, Esstische, Sideboards, Regale
- Pflege: Mit Öl oder Wachs behandeln, Holz lebt & arbeitet leicht
- Preis: Hochwertig & langlebig – aber teurer als Dekor
03
Dekorplatten sind besonders bei Küchen, Büromöbeln oder Kinderzimmern beliebt – weil sie robust, preiswert und farblich extrem vielfältig sind.
- Ideal für: Küchenfronten, Einbauschränke, Arbeitsplatten
- Pflege: Einfach mit einem feuchten Tuch reinigen
- Preis: Günstiger, gleichmäßiger Look – aber weniger einzigartig
04
Skandinavisch / Minimalistisch? → Weiße oder graue Dekore wirken ruhig und modern.
Landhausstil oder Naturlook? → Massivholz, z. B. in Eiche geölt, bringt Wärme ins Haus.
Industrial Style? → Kombination aus Holzoptik & Metall (z. B. schwarze Griffe) wirkt urban
05
Viele meiner Kunden entscheiden sich für eine Mischung – zum Beispiel:
Massivholzplatte auf einem Korpus aus Dekor
Dekor-Innenteile mit Echtholz-Fronten
oder Griffleisten aus massivem Holz auf einem MDF-Korpus
So entsteht ein Möbelstück, das praktisch UND individuell ist – ohne das Budget zu sprengen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.